Geburtstag feiern

Mein Geburtstagsritual

Der Geburtstag eines Kindes ist ein besonderer Tag – und das feiern wir auch auf besondere Weise. Jedes Kind erhält an seinem Ehrentag eine liebevolle Aufmerksamkeit von mir und steht im Mittelpunkt eines feierlichen Rituals, das Wertschätzung, Gemeinschaft und Freude vermittelt.

Zu Beginn orientieren wir uns gemeinsam am Jahreskreis: Wir schauen, in welchem Monat und an welchem Tag das Kind Geburtstag hat, und ordnen diesen entsprechend zu. Bei jüngeren Kindern nutze ich diesen Moment zusätzlich, um spielerisch die Monatsnamen zu wiederholen – eine schöne Gelegenheit zur Sprachförderung im Alltag.

Anschließend bekommt das Geburtstagskind einen Teelichthalter mit einem angezündeten Teelicht – es symbolisiert das Lebenslicht und das neue Lebensjahr. Dann geht das Kind so viele Runden um unseren Jahreszeitenteppich, wie es alt wird. In der Mitte des Teppichs steht eine Weltkugel – das Gehen symbolisiert den Lauf der Zeit und das Vergehen der Jahre. Die anderen Kinder zählen laut mit: „Eins, zwei, drei …“ Nach der letzten Runde klopfen alle Kinder freudig auf den Boden und zeigen so ihre Begeisterung darüber, dass das Geburtstagskind ein Jahr älter geworden ist. Danach darf das Kind die Kerze ausblasen und sich dabei etwas wünschen.

Im Anschluss singen wir gemeinsam ein Geburtstagslied, bevor das Kind am Glücksrad (DOWNLOAD VORLAGE) drehen darf – in der Hoffnung, den Jackpot zu landen! Besonders beliebt ist, dass die Kinder selbst entscheiden dürfen, auf welche Weise gedreht wird:

  • Öffentliche Drehung: Alle Kinder sehen sofort, was gedreht wurde – das Geburtstagskind teilt die Freude mit der Gruppe.

  • Geheime Drehung: Nur das Geburtstagskind erfährt zuerst, was es gewonnen hat – die Spannung bleibt ganz bei ihm.


Danach folgt das feierliche Auspacken des Geschenks. Auch wenn wir jedes Mal so tun, als wäre es eine Überraschung, erhalten selbstverständlich alle Kinder das gleiche Geschenk – damit sich niemand benachteiligt fühlt.

Oft bringen die Kinder zu ihrem Geburtstag Muffins oder Kuchen mit, die dann mit einer Serviette an die Gruppe verteilt werden.

Dieses Ritual ist ein fester Bestandteil unseres pädagogischen Alltags. Es schenkt jedem Kind einen ganz persönlichen Moment im Mittelpunkt und stärkt auf liebevolle Weise das Gemeinschaftsgefühl der Gruppe – meine Schüler*innen freuen sich jedes Jahr aufs Neue darauf.

 



Geldgeschenk - Goldfisch - Überraschungseier



Ostern Freebie

🐣 Süße & beschwingte Grüße zu Ostern! 🐰🍷

 

Ob groß oder klein – eine liebevolle Geste bringt zu Ostern doppelte Freude.
Darum gibt’s dieses Jahr zwei besondere Mitbringsel:

 

💛 Für die Kinder:
Diese selbstgebastelte Osterkarte mit Hasenohren ist nicht nur niedlich, sondern versteckt auch ein kleines Merci-Schokolädchen – perfekt, um den Start in die Ferien zu versüßen!

 

🍷 Für die Erwachsenen:
Ein kleiner Ostergruß mit einem feinen Tropfen – weil auch große Hasen mal anstoßen dürfen.
Mit einem Augenzwinkern & ganz viel Herz verpackt.

 

📌 Alles ganz einfach nachzubasteln, mit Liebe gestaltet und bereit zum Verschenken!

 



Weihnachten - Geschenkanhänger - Etiketten

Um die Kleinigkeiten für Weihnachten noch aufzuhübschen, habe ich weihnachtliche Etiketten erstellt und über das Verpackungsmaterial geklebte. Dafür habe ich A4 Klebeetiketten verwendet.

 

Hier kannst du dir die Weihnachtsetiketten kostenlos herunterladen. Viel Freude beim Einpacken deiner Geschenke.

Download



Weihnachten



Nikolaus



Glücksbringer

Für die erste Schularbeit habe ich kleine Glücksbringer für die Kinder besorgt und passende Kärtchen dazu gestaltet. Viel Freude beim Verschenken. 

 

DOWNLOAD